Episode 35: Schulzeitverachtung
In Episode 35 schlagen wir ganz düstere Kapitel auf, nämlich jene aus der meist verhassten, manchmal geliebten, selten vermissten und sowieso schon halb vergessenen Schulzeit. Mit dabei: illegale Glasflaschen am
DER HOFER KULTPODCAST MIT ROLAND SPRANGER UND MICHAEL GÜCKEL
In Episode 35 schlagen wir ganz düstere Kapitel auf, nämlich jene aus der meist verhassten, manchmal geliebten, selten vermissten und sowieso schon halb vergessenen Schulzeit. Mit dabei: illegale Glasflaschen am
Wie geht Biertrinken auf Tiktok-Niveau? Warum brauchen wir dringen eine Paywall und kostet bald alles 8000 Mark? Was ist schwerer zu verstehen: Baseball, Christopher Nolan oder der Bergdoktor? Warum riechen
Episode 27 steigt hinab in die Kerker des Alten Landkrankenhauses in Hof und besucht die Gebeine der verbrauchten Autoren, Künstler, Gaukler und Zisellleirschaffner vergangener Tage. Mit allerhand indelegdueller Lobhudelei und
Buch trifft Bier, Autoren treffen Buchhändlerinnen – eine perfektere Symbiose hätte dieser Podcast nicht hervorbringen können. In Episode 26 besuchen Otter & Scholli die beiden Schwestern Regine und Sybille Kaiser
Wie sollte man einen Podcast heute nennen? “Otter & Scholli”? “Matsch & Eiter”? Ist das nicht egal? Viel wichtiger sind die DNA-Spuren, denen CSI Otterbach hinterherjagt! Außerdem geht es um
Die Kunstverächter auf der “wilden Jagd” durch Hof auf der Suche nach Bettwäsche und anderen unheilvollen Textilien. Special Guests: Die Frau mit dem roten Mantel, der lange Mann, die furchtsame
Scheiße am Fuß, Tücher auf dem Gesicht, verfolgt vom Mann mit der Kettensäge und von einem lebensechten Fucktronic 3001, der nicht im Geringsten aussieht wie Jean Paul. Bitte worum geht’s?
Episode 22 wagt den Spagat zwischen Hochkultur und absoluter Bodenständigkeit – und das sogar während des Laufens. Nur in diesem Podcast kann man sich den Bu*** putzen, während im Hintergrund
Endlich wieder Kneipe, endlich wieder Galeriehaus. In Episode haben wir gleich drei fabelhafte Gäste: Wirt Micha Böhm, Musiker und Künstler Gerhard Plietsch und Peter von Gegenüber, der ein Kilo Tomaten
In Episode 20 widmen wir uns dem Thema “Grenzen” – und das in vielfacher Hinsicht. Sei es bezogen auf die ganz realen physischen Grenzen, den Genregrenzen in der Literatur oder